Verpflichten Traditionen?
Nach der Aufteilung der 25 Jahre alten brandschutz 2000 in drei unabhängige Unternehmen an den bekannten Standorten (wien – linz – klagenfurt) stellt sich für unsere Kunden vielleicht die Frage, was sich ändert und was bleiben wird.
Diese Frage haben wir uns natürlich ebenfalls gestellt und haben einhellig folgenden Entschluss gefasst: Den Anspruch, der Qualität verpflichtet zu sein, werden wir auch in Zukunft erfüllen. Vorbeugender baulicher Brandschutz ist nicht nur eine Frage der Überzeugung, sondern vor allem das Beherrschen von physikalischen Parametern.
Die Temperaturentwicklung in Brandversuchen reicht von der Umgebungstemperatur bis beinahe 1.000° C nach 90 Minuten. Die maximale Temperaturerhöhung darf auf der brandabgekehrten Seite max. 180° C betragen, d.h., dass unsere Arbeit mit Bauteilen von 40 mm bei Lüftungsleitungen bzw. 100 mm bei Brandabschottungen eine Temperaturdifferenz von rd. 800° C beherrschen müssen. Bei diesen Anforderungen bleibt kein Platz für Fehler.
Mit der Mitgliedschaft bei der VÖDU (Verband der österreichischen Dämmunternehmen), die Teilnahme an Produktschulungen und die Mitarbeit im Arbeitskreis Brandschutz halten uns über neueste Entwicklungen am Stand der Technik.
Die Anforderungen auf Baustellen sind vielfältig und sicher nicht mit den Normvorgaben zu vergleichen. Daher ist es sehr oft schwierig, die richtigen Lösungen zu finden, aber genau das ist unser Anspruch.
Auch wenn´s mal schwierig ist – wir finden die Lösung!